MuseumNews
Zone/Tal
Karte und Lageplan der Museen
Bleibe interessiert und informiert mit der kostenlose MuseumNews-App!
Markiere Deine lieblings-Museen als Favoriten, und Du erhältst die wichtigsten Infos dazu immer sofort als Kurznachricht auf Dein Handy.Burg Taufers
Der besondere Wohncharakter der ehemaligen Dynastenburg Taufers zieht alljährlich rund 70.000 Besucher in ihren Bann. Kinder erfreuen sich an der "Rüstkammer zum Angreifen". Kunstliebhaber genießen die Pacher-Fresken und Romantiker die bilderbuchartige Burganlage. Mit besonderen Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen sowie einer Burgschenke im Innenhof möchte das Südtiroler Burgeninstitut neben Feriengästen auch die einheimischen Interessierten zu einem Besuch der Burg Taufers anregen.
Burg Taufers wurde vom Südtiroler Burgeninstitut 1977 käuflich erworben. Seither werden an diesem Zeugnis der Landeskultur Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, damit die Burg Taufers als Denkmal der Kunst geschätzt und als Bauwerk der Geschichte gelebt werden kann.
Wintersaison 2020/21
03.11.2020-05.12.2020: täglich (auch montags) um 15 Uhr (dt.) sowie um 16 Uhr (ital.)
06.12.2021-29.05.2021: täglich (auch montags) um 11 Uhr und um 15 Uhr (dt.) sowie um 12 Uhr und um 16 Uhr (ital.)
Ausnahme: Am 24. Dezember 2020 bleibt die Burg nachmittags und am 25. Dezember 2020 bleibt die Burg vormittags geschlossen. Am 1. Januar 2021 nur am Nachmittag geöffnet.
Sommernebensaisonen 2021 (29.05.-11.07.2021 und 01.09.-02.11.2021)
täglich (auch montags) in deutscher und italienischer Sprache um 10, 11, 12, 14, 15.15 und 16.30 Uhr
Sommerhauptsaison 2021 (12.07.-31.08.2021)
deutsche Führungen:
täglich (auch montags) um 10.00, 11.10, 12.15, 14.00, 15.15, 16.30 Uhr
Di, Do zusätzlich um 21 Uhr (Nachtführung)
italienische Führungen.
täglich (auch montags) um 10.00, 10.30, 11.10, 11.45, 12.15, 13.15, 14.00, 14.35, 15.15, 15.50, 16.30, 17.00 Uhr
Di, Donnerstag zusätzlich um 21 Uhr (Nachtführung)
Besichtigung Turm und Ausstellung ohne Führung durch die Innenräume (nur vom 02.04.2021 -02.11.2021)
7,00 €/Kind (6-16 Jahre), Student, Senior (ab 65 Jahre)
4,00 €/Erwachsener
Besichtigung mit Führung (Innenräume)
Erwachsene: 10,00 €/Person
12,00 €/Person (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
Studenten, Senioren (ab 65 Jahre): 7,00 €/Person
9,00 €/Person (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
Kinder (6-16 Jahre): 5,00 €/Person
6,00 €/Person (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder unter 16 Jahren),
Jedes dritte zahlende Kind unter 16 Jahren geht frei: 28,00 €
32,00 € (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
Gruppen ab 20 Personen: 6,00 €/Person
8,00 €/Person (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
Kinder- und Schülergruppen: 3,50 €/Person
5,00 €/Person (02.04.2021 bis 02.11.2021 Hochsaison, inkl. Ausstellung)
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Messner Mountain Museum Ripa
Das Erbe der Berge: Bergvölker aller Welt
Das MMM Ripa auf Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe, ist den Bergvölkern aus aller Welt – Asien, Afrika, Südamerika und Europa – sowie ihrer Kultur, ihrer Religion und dem Tourismus gewidmet. Da sich die Bergkultur besonders im Alltag der Bergbewohner spiegelt, wird das „Erbe der Berge“, das seit Jahrtausenden das Überleben hoch oben in den Bergen sichert, den Museumsbesuchern anhand von Wohnstätten, Filmen und Begegnungen näher gebracht.
Der moderne Alpinismus ist 250 Jahre alt. Seit mehr als 10.000 Jahren aber leben Menschen im Gebirge. Zuerst als Jäger, dann als Wanderhirten und bis heute als Acker- und Viehbauern. Sie haben zwischen Talböden und Sommerweiden ihre jeweilige Bergkultur entwickelt, die im Gegensatz zur Stadtkultur auf Eigenverantwortung, Konsumverzicht und Nachbarschaftshilfe aufbaut. Dieser Lebensweise – von Ort zu Ort verschieden und doch ähnlich – widmet Reinhold Messner sein Museum im Südtiroler Pustertal. Umgeben von Bergbauernhöfen, mit Blick auf den touristisch erfolgreichen Kronplatz, das bäuerliche Ahrntal und die Zillertaler Alpen ist es der ideale Standort für das MMM Ripa (Tibetisch: ri = Berg; pa = Mensch).
Das MMM Ripa ist vom zweiten Sonntag im Mai bis zum 1. November von 10 bis 18 Uhr geöffnet, und vom 26. Dezember bis zum 25. April von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass um 17 Uhr | Dienstag Ruhetag
Sommersaison
10-05-2020 - 01-11-2020
Öffnungszeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 - 18:00 |
Wintersaison
26-12-2020 - 25-04-2021
Öffnungszeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 - 18:00 |
Erwachsene € 11,00
Kinder 6 – 14 Jahre € 4,00
Studenten € 9,00
Senioren ab 65 Jahre € 9,00
Familienkarte € 24,00
Gruppen ab 15 Personen € 9,00/Person
Schulklassen 6 – 19 Jahre € 4,00/Person
Personen mit Behinderung € 9,00
Geo-Card € 9,00
museumobilcard freier Eintritt
-
zuletzt aktualisiert : 27-05-2022 08:00
-
-
Messner Mountain Museum Corones
Der traditionelle Alpinismus: Die Königsdisziplin des Bergsteigens
Im MMM Corones, auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes auf 2.275 Metern Höhe gelegen, geht es um den traditionellen Alpinismus, der und den Reinhold Messner entscheidend geprägt hat. Hier wird Alpingeschichte erzählt sowie der einmalige Blick auf die großen Wände der Dolomiten und Alpen in die Ausstellung miteinbezogen. Am Rande des großartigsten Aussichtsplateaus Südtirols, im unverwechselbaren Museumsbau von Zaha Hadid, geht der Blick in alle vier Himmelsrichtungen über die Landesgrenzen hinaus: von den Lienzer Dolomiten im Osten bis zum Ortler im Westen, von der Marmolada im Süden bis zu den Zillertalern im Norden.
Das MMM Corones ist vom ersten Samstag im Juni bis zum zweiten Sonntag im Oktober und von Ende November bis Mitte April (entsprechend den Öffnungszeiten der Seilbahnen) von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass um 15.30 Uhr | Kein Ruhetag
Sommersaison 2021: 06.06.-10.10.21
Winteröffnungszeit
28-11-2020 - 18-04-2021
Öffnungszeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 - 16:00 |
Erwachsene € 10,00
Kinder 6 – 14 Jahre € 4,00
Studenten € 8,50
Senioren ab 65 Jahre € 8,50
Familienkarte € 22,00
Gruppen ab 15 Personen € 8,50/Person
Schulklassen 6 – 19 Jahre € 4,00/Person
Personen mit Behinderung € 8,50
Geo-Card € 8,50
museumobilcard freier Eintritt
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Al Plan Dolomites Hotel Museum
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
Bunker Museum
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Capriz Erlebniskäserei
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen im Wildpark
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Naturparkhaus Drei Zinnen
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Krippensammlung Stabinger
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-