MuseumNews
Zone/Tal
Karte und Lageplan der Museen
Bleibe interessiert und informiert mit der kostenlose MuseumNews-App!
Markiere Deine lieblings-Museen als Favoriten, und Du erhältst die wichtigsten Infos dazu immer sofort als Kurznachricht auf Dein Handy.Bergwerk Villanders
Das Bergwerk Villanders die Attraktion im Eisacktal, Südtirol, Italien, mit weitem Ausblick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten war im Mittelalter eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Nach seiner Stilllegung Anfang des 20. Jahrhunderts geriet es in Vergessenheit. Durch die Arbeit des Kultur und Museumsvereines wurde das Bergwerk Villanders in den letzten Jahren renoviert und zählt nun zu den wenigen Bergwerken in Südtirol welche auch von der Öffentlichkeit besichtigt werden können. In geheimnisvoller Dunkelheit erhellen sich hunderte Jahre Bergwerksgeschichte von Villanders. Durchwandern Sie einmal das Stollenlabyrinth, in dem jeder Stein von den Mühen eines Bergarbeiterlebens zeugt! Der Kultur- und Museumsverein Villanders bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, im aufwändig restaurierten Elisabeth-Stollen ein Stück Vergangenheit zu erleben. Innerhalb eines Höhenunterschiedes von 750 m wurden allein im Thinnetal 16 Stollen eingetrieben. Das gesamte Streckennetz misst 25 km. Zwei Drittel davon wurden von Hand geschlagen und ein Drittel mit Sprengpulver (Schwarzpulver) vorangetrieben. Zur Förderung, Entwässerung und Bewetterung wurden Verbindungsschächte zwischen den verschiedenen Stollen geschaffen. https://bergwerk.it/
Museum ist 15minuten vor beginn der Führung geöffnet, Führungen mit Voranmeldung info@bergwerk.i
beginn der Führung 10:30 Uhr
29-05-2021 - 30-05-2021
Öffnungszeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 - 12:00 |
Eintrittspreise Elisabethstollen
Erwachsene 9 €
Kinder, Schüler von 6 bis 15 Jahren, jünger als 6 frei 4 €
Gruppen ab 15 Personen (mit Voranmeldung) 7 €
Familien Pauschale 20 €
Ermäßigt (Senioren über 65, Oberschüler, Studenten) 7 €
Schulklassen (auf Voranmeldung) Betreuer frei 3 €
Dauer: ca. 1,5 Stunden Individuelle Sonderführung mit Voranmeldung (zu jeder Tages und Nachtzeit auch im Winter): Eintrittspreis 90 €, von 11 bis 14 Personen je 9 €, ab 15 Personen 7 €
Warme Kleidung und feste Schuhe notwendig, im Stollen 8°C
-
zuletzt aktualisiert : 06-07-2022 08:00
-
-
Südtiroler Burgenmuseum Trostburg
Jeder kennt die Trostburg oberhalb der Ortschaft Waidbruck. Doch wer kennt sie auch von innen? Für Europas Burgenfreunde ist ihre Besichtigung seit eh und je ein "absolutes Muss", doch Reisende von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord fahren nicht selten an ihr vorüber. Zu Unrecht, wie wir meinen, denn der Blick zur Burg ist zwar allemal bezaubernd, doch bleibt der Kern des Schatzes dabei unentdeckt.
Seit 1977 ist die Trostburg öffentlich zugänglich und wird durchschnittlich von 7.000 Personen pro Jahr besichtigt. Gemessen an der erstrangigen Bedeutung des Bauwerks ist die Anzahl der Besucher gering, doch die Besucher wissen dies zu schätzen. In Ruhe und mit einer persönlichen Betreuung kann die Trostburg auf wunderbare Weise genossen werden.
Gründonnerstag - Ende Juni: 11.00, 14.00 und 15.00
Juli - August: 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
September - Ende Oktober: 11.00, 14.00 e 15.00 Uhr
Erwachsene: 8,00 €/Person
Studenten, Senioren (ab 65 J.), Gruppen: 6,00 €/Person
Kinder (6-14 J.): 5,00 €/Person
Kindergruppen: 3,50 €/Person
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Augustiner Chorherrenstift Neustift
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Archeoparc Feldthurns
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Archeoparc Villanders
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Schloss Rodenegg
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Schloss Velthurns
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Naturparkhaus Puez-Geisler
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Stadtgalerie Brixen
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-
Stadtmuseum Klausen
-
Keine Daten verfügbar
zuletzt aktualisiert : keine Angaben
-
-